Die Behandlung chronischer Schmerzen und des Trigeminus
Kursinhalt
Viele Klienten suchen Hilfe bei chronischen Schmerzen. Lokal begrenzte Behandlung führt oft nicht zum erwünschten Resultat. Voraussetzung für Erfolg sind spezifische Kenntnisse der Schmerzbahnen. So kann die ganze Schmerzbahn vom lokalen Ort bis zum Cortex behandelt werden. Wir arbeiten mit dem sensibilisierten peripheren Nerv, dem spinalen Segment, den transduzierten Hinterhornneuronen und den betroffenen Kernen des Hirnstamms und des Cortex.
Bei Schmerzen in Gesicht, Kopf und Kiefer ist die Behandlung des Trigeminus von grösster Bedeutung. Besonders hilfreich bei Schmerzen nach Zahnbehandlungen und Trigeminus-Neuralgie. Hier behandeln wir den Nervenast, das Ganglion, die Hirnstammkerne und den Cortex.
Wir werden uns gegenseitig in praktischen Übungen behandeln.
Kursinhalt:
• Wie entstehen chronische Schmerzen?
• Anatomie der Nociception, lokal bis zum Cortex
• Die 4 Phasen der Faszilitierung
• Den Schmerzmechanismus und die Phasen der Faszilitierung verstehen.
• Behandlungsmethoden entsprechend der Schmerzlokalisation
Kursziel: Du bist in der Lage
• die Anatomie der Schmerzbahnen und die Funktion der 3 Trigeminusäste und ihrer Verzweigungen zu verstehen,
• den Zustand der einzelnen Nervenbahnen und der Äste des Trigeminus zu fühlen,
• Craniosacrale Techniken anzuwenden um faszilitierte Schmerzbahnen allgemein sowie speziell den Trigeminus zu behandeln.
Teilnahmebedingungen
Abgeschlossene Ausbildung in Craniosacral-Therapie
Kursdatum
21./22.06.24
Kursdaten / Zeit
Kursdaten: 21./22. Juni 2024
Kurszeiten: Freitag/Samstag: 9.30 – 12.30, 14 – 18 Uhr
Kursort
Gastronomie & Räume Zollikerberg, Haus Brunnenhof,Neuweg 12, 8125 Zollikerberg
Kurskosten
Fr. 420.00
Unterrichtsstunden
14
Kursleitung
Corinna Ciocarelli & Daniela Schmid
Kursorganisation
CRANIO-ZENTRUM CORINA CIOCARELLI
Waltikon 14, 8126 Zumikon
044-918 18 10
Dokumentation