Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Viszerale Arbeit für Craniosacral Praktizierende (Teil 4) Vertiefung und Erweiterung

Kursinhalt

Teil der Kursreihe "Viszerale Arbeit für Craniosacral Praktizierende"

>> zur Kursanmeldung <<

Für eine ganzheitliche Behandlung innerhalb der Craniosacral Therapie ist der Einbezug der manuellen Arbeit an den Organen sehr sinnvoll. Iris und Michael Wolf unterrichten an unserer Schule einen sanften und greifbaren Zugang zu den Organen.

Craniosacral Therapeuten werden häufig während der stillen Berührung des Körpers auf Einflüsse aus dem Körperinneren aufmerksam, und fragen sich, woher diese kommen. Dies ist meistens ein unbekannter Raum, und dadurch wird die Therapie unvollständig. In der viszeralen Arbeit beschäftigen wir uns mit der Entdeckung dieser Räume. Wir erklären und spüren die Inhalte des Bauchraums und Thorax, so dass die Therapie klarer gestaltet werden kann.
Die inneren Organe haben über ihre Einbettung in das Bindegewebe und über Rückmeldungen durch das nervale System Auswirkungen sowohl auf den Bewegungsapparat als auch auf das Craniosacrale System. Sie stellen oft das fehlende Glied zwischen diesen beiden Systemen dar, besonders in der vollständigen Auflösung komplexer Störungen.
Die Anatomie und Physiologie der einzelnen Organe wird ausführlich erklärt und durch weitreichende Palpationsübungen unterstützt. Wir erarbeiten spezifische von J. P. Barral, D.O. entwickelte Befunderhebungen (General und Local Listening) und Behandlungen für die inneren Organe und ein zusätzliches Untersuchungsprotokoll für den jeweiligen Organraum. Wir werden die organinhärente Motilität erspüren und diese therapeutisch nutzen. Craniosacral Therapeuten werden erfahren, wie sie ihnen schon bekannte Techniken gezielter an den Organen verwenden können.

Aus dem Inhalt:
  • Verfeinerung von Untersuchung und Palpation
  • Vertiefung der Bauchraumbehandlung mit Leberheben, Gallenblase Drainage und Solar Plexus Entspannung
  • Entspannung des sympathischen Grenzstranges durch Behandlung der Rippen-Wirbel-Gelenke, korreliert mit den inneren Organen
Listening am Körperfeld mit Behandlung von Energiestau oder Mangel und Verschiebungen im Feld

>> zur Kursanmeldung <<

Teilnahmebedingungen

  • Bei Fachkursen ist eine Craniosacral Therapie spezifische Ausbildung der Teilnehmenden von mindestens 110 Stunden Voraussetzung.
  • dieser Kursteil ist eine Vertiefung und Erweiterung der Kursreihe «Viszerale Arbeit für Craniosacral Praktizierende», weshalb mindestens zwei Kursteile bereits besucht sein sollten

Kursdatum

10. - 12.11.25

Kursdaten / Zeit

1.Tag: 09:30-18:30 Uhr
2.Tag: 09:00-18:30 Uhr
3.Tag: 09:00-15:00 Uhr

Kursort

Seminarzentrum Kloster Kappel, Kappel am Albis

Kurskosten

660 CHF
(exkl. Kost und Logis; Übernachtungen und Essen im Kloster Kappel können über die Schule gebucht werden)

Unterrichtsstunden

24

Kursleitung

Iris & Michael Wolf

Kursorganisation

Cranioschule
c/o The Hub Zürich Association
Sihlquai 131
8005 Zürich
Tel +41 43 542 23 33